Liebe Schülerinnen, liebe Schüler und liebe Eltern,
jeder von uns kann in eine Notlage geraten. Notlagen können ganz verschieden aussehen. Wir nennen im Folgenden Personen und Einrichtungen, die als Ansprechpartner dienen können. Diese Liste kann nicht vollständig sein, kann aber als Anregung dienen. Grundsätzlich gilt: Jede Lehrkraft des Vertrauens kann angesprochen werden.
Polizei und Feuerwehr
Polizeinotruf | 110 |
Feuerwehr-Notruf | 112 |
Gift-Notruf | 089 / 19 24 0 |
Polizeirevier 28 Ottobrunn |
Haidgraben 1b 089 / 62 98 00 |
Feuerwehr Neubiberg | 089 / 60 66 73 53 |
Suchthilfe
Sucht-Hotline München | Im Tal 19 089 / 282 822 |
Condrobs e.V. München |
Muspillistraße 19
81925 München 089 / 95 20 35
|
Drogennotdienst Prop e.V. |
Landwehrstraße 43
80336 München 089 / 54 90 86 30
|
Kbo -Isar-Amper-Klinikum Medienambulanz |
Vockestraße 72
85540 Haar
|
Telefonseelsorge
Nummer gegen Kummer | 116 111 |
Telefonseelsorge (ev) | 0800 111 0 111 |
Telefonseelsorge (rk) | 0800/111 0 222 |
Schulische Beratung
Staatliche Schulberatung München und Landkreis |
Infanteriestraße 7 80797 München 089 / 55 89 98 960 |
Städtische Schul- und Bildungsberatung |
Schwanthalerstraße 40 80336 München 089 / 23 38 33 00 |
Weitere Beratungsstellen
Beratungsstelle des Stadtjugendamtes München |
Luitpoldstraße 3 80335 München |
Beratungsstelle des Landkreises München |
Orleansplatz 3 81667 München 089 / 44 45 400 |
Hilfe bei Depressionen
Eine Depression ist kein Grund, die Hoffnung aufzugeben. Sie ist meist gut behandelbar.
Je früher sie erkannt und mit einer Behandlung begonnen wird, desto größer sind die Chancen, die Erkrankung erfolgreich zu bewältigen und Nachteile für das weitere Leben zu vermeiden!
Hilfe bei Essstörungen
Im Leitfaden "Essstörungen" finden Eltern, Lehrer, Geschwister und Freunde Hinweise und Tipps der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu diesem Thema: