Schulberatung am Gymnasium Neubiberg
Tätigkeitsbereiche des Beratungsteams:
Unser oberstes Ziel ist es, Schüler, Eltern, Lehrer und somit die ganze Institution Schule bestmöglich zu unterstützen.
Grundprinzipien unserer Arbeit:
- bestmögliche Hilfe für Sie und Ihr Kind
- Direktheit und Freiwilligkeit
- Neutralität
- Schweigepflicht
- kostenlose Beratung
Arbeitsfelder des Beratungslehrers:
- Beratung bei Schwierigkeiten im Lern- und Leistungsbereich sowie im Umgang mit Mitschülern
- Unterstützung bei Verhaltensauffälligkeiten und erzieherischen Fragen
- Förderung der sozialen Kompetenz
- Informationen bei Fragen zur Schullaufbahn (Übertritt, Wahl des Schulzweiges, Abschlüsse, Wechsel der Schulart)
- Fragen zur beruflichen Orientierung (Studien- und Berufswahlvorbereitung, Wechsel in das Berufsleben)
Arbeitsfelder des Schulpsychologen:
a) Beratung von einzelnen Schülern und deren Eltern
- bei Schulleistungsproblemen
die beispielsweise das Arbeitsverhalten, die Konzentrationsfähigkeit, die Motivation oder die Angst vor Prüfungssituationen betreffen - bei Teilleistungsstörungen (AD(H)S, LRS, Legasthenie, ...)
- bei Krisensituationen
wie beispielsweise familiären Problemen, Schwierigkeiten mit Klassenkameraden, Leistungsversagen, akuter Schulangst, Schwierigkeiten bei der Persönlichkeitsentwicklung, Suchtverhalten, Essstörungen, …
b) Schullaufbahnberatung, auch mit Hilfe diagnostischer Verfahren wie Tests und Fragebögen
Das Beratungsteam am Gymnasium Neubiberg:
Beratungslehrerin: Johanna Maier | ||
Sprechstunde:
|
nach Vereinbarung im Sekretariat
|
|
Staatliche Schulpsychologinnen: |
|
|
Frau Peter Sprechstunde:
|
Dienstag 11.35 - 13.05 Uhr (Telefonsprechstunde) Dienstag 13.05 - 13.45 Uhr (Schülersprechstunde)
|
|
Frau Anhalt Mail: |
anhalt(at)gymnasium-neubiberg.de |